VHS to Huus ist eine lockere Reihe von einzeln buchbaren Online-Vorträgen. Wir kommen gegen Feierabend per Zoom zu Ihnen nach Hause, immer mit spannenden Themen und anschließendem Chat für Rückfragen.
-
Hören und diskutieren: „Sonnenblumenhaus“ - Rostock-Lichtenhagen und die Folgen
Kursnummer: 3400WWW52
Online-Kurs
1992, Rostock-Lichtenhagen – die Bilder des rassistischen Anschlags gingen um die Welt. Hunderte Neonazis und tausende Anwohner/innen belagerten tagelang eine Erstaufnahmestelle für Asylsuchende und einen angrenzenden Wohnblock vietnamesischer Arbeiter/innen. Über Tage heizte sich die Stimmung auf, ohne dass die Polizei nennenswert intervenierte. Schließlich flogen Brandsätze und die Gebäude wurden gestürmt. Das Hörspiel „Sonnenblumenhaus“ dokumentiert dieses größte und fast vergessene rassistische Pogrom der deutschen Nachkriegsgeschichte und verarbeitet die Sicht der Überlebenden. In dem Kurs hören wir gemeinsam online das Hörspiel (34:43 min) und sprechen im Anschluss über diese Art der Bearbeitung und das im wahrsten Sinne immer noch brandaktuelle Thema.
„Sonnenblumenhaus“ ist ein Hörstück von Dan Thy Nguyen und Iraklis Panagiotopoulos, mit Claudiu M. Draghici, Jan Katzenberger, Djamila Manly-Spain. Regie: Dan Thy Nguyen. Das Stück entstand in Kooperation mit dem MARKK, Hamburg, und gewann die „Hörnixe“ als bestes Hörspiel 2015. -
KI: Was können Algorithmen?
Kursnummer: 2219NNN90
VHS to Huus
Algorithmen prägen unseren Konsum, aber auch Finanzen, Medizin, Justiz, Demokratie und auch die Kunst. Künstliche Intelligenz erobert unseren Alltag und die Arbeitswelt in einem atemberaubenden Tempo. Anhand von Beispielen werden die Fähigkeiten und Grade der Autonomie intelligenter Maschinen aufgezeigt. Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Diskriminierungsfreiheit sollen den verantwortungsvollen Einsatz von KI auszeichnen. Wir müssen entscheiden, was wir an die Künstliche Intelligenz abgeben, und wo wir es wichtig finden, dass Menschen an Entscheidungen beteiligt werden.
-
- Neu im Programm
Modegeschichten: Im Museum
Kursnummer: 0050SHH01
VHS to Huus
Online erkunden wir Textilsammlungen aus Museen weltweit, besuchen virtuell Modeausstellungen und sprechen darüber, wie sich die Bedeutung von Kleidung verändert, wenn sie niemanden kleidet, sondern ausgestellt wird.
-
- Neu im Programm
Hochbegabung diesseits von Vorurteilen
Kursnummer: 2835ROA12
VHS to Huus
"Besserwisser", "Streber", "Intelligenzbestie" sind Bezeichnungen, die hochbegabte Menschen oft zu hören bekommen. Intelligenz scheint ein unsympathisches Merkmal zu sein. Negative Vorurteile können dazu beitragen, dass Menschen ihre Begabung verheimlichen, um nicht aufzufallen, statt ihr Potential zu nutzen.
Dem klischeebehafteten Blick fehlt es an Aufklärung, was Hochbegabung ist, und wie man intellektuell, emotional und sozial damit lebt. -
Cyber Security
Kursnummer: 2097ROF90
VHS to Huus
Cyber Security ist die Anwendung von Technologien, Prozessen und Kontrollen zum Schutz von Systemen, Netzwerken, Programmen, Geräten und Daten vor digitalen Angriffen. Diese Cyberangriffe zielen normalerweise darauf ab, auf vertrauliche Informationen zuzugreifen, diese zu ändern oder zu zerstören, Geld von Nutzern zu erpressen oder normale Geschäftsprozesse zu unterbrechen. Aber das trifft auch Personen zu Hause. Die Umsetzung wirksamer Cybersicherheitsmaßnahmen zu Hause ist heute besonders schwierig, da es mehr Geräte als Menschen gibt und Angreifer innovativer werden.
In diesem Vortag werden Sie aufmerksam gemacht auf die möglichen Angriffe und wie Sie sich davor praktisch schützen können. -
Ein Online-Rundgang durch das jüdische Hamburg: das Grindelviertel
Kursnummer: 3760MMK03
VHS to Huus
Unseren Streifzug führt uns durch das Grindelviertel, ehemals Zentrum jüdischen Lebens in Hamburg. Der Weg führt vorbei unter anderem an der ehemaligen Bornplatzsynagoge und der Talmud-Tora-Schule, dem Jüdischen Salon sowie den Hamburger Kammerspielen und führt uns in eine zauberhafte Straße, die heute noch von jüdischen Stiftungen geprägt ist. In diesem neuen Format besuchen wir gemeinsam online interessante Orte der jüdischen Geschichte und des heutigen jüdischen Lebens. Bilder, Musik, Gedichte, Zitate, Filme und historische Karten begleiten uns bei unserem Rundgang. Anhand eines Stadtplanes können wir jederzeit sehen, wo wir uns gerade befinden. Live moderiert gibt es Möglichkeiten für einen Austausch und Fragen.
-
Machtspiele - die Kunst, sich durchzusetzen
Kursnummer: 2410NNN011
VHS to Huus
In fast jedem Unternehmen sind Machtspiele an der Tagesordnung – meistens recht folgenreich. Nicht alle können damit umgehen. Wichtig ist, Machtspiele zu durchschauen und erfolgreich damit umzugehen.
Inhalt des Vortrags:
• Spielregeln der Macht
• Status und Macht
• Klartext reden -
Giovane cinema italiano - il nuovo millennio (ab Italienisch B1)
Kursnummer: 5600MMM08
VHS to Huus
Questo seminario vuole fare conoscere la storia del cinema italiano dal neorealismo ai nostri giorni. Sfioriamo i grandi autori come Federico Fellini, Michelangelo Antonioni o Pier Paolo Pasolini, parleremo anche della giovane generazione degli anni 90 con Nanni Moretti, Gabriele Salvatores e Roberto Benigni. Ma il focus sarà il cinema italiano del nuovo millennio. Oggi è ritornato con personaggi come Paolo Sorrentino, Ferzan Öspetek o Paolo Virzi un cinema d’autore socio – critico, politico e anche artistico che ha successo nazionale e internazionale. Parleremo quindi del nuovo cinema italiano e guarderemo magari anche qualche scena di film attuali.
-
Handyfotos - gute Fotos machen und verwenden
Kursnummer: 1100MMZ02
VHS to Huus
In diesem Onlinevortrag erklärt Profi-Fotograf Olaf Kroenke Ihnen, wie Sie bessere Bilder von sich selbst in der eigenen Umgebung machen können, um diese als Darstellung der eigenen Persönlichkeit zu nutzen. Er spricht auch über den Einsatz von Filterfunktionen, die besten kostenlosen Apps zur Fotobearbeitung, Wording und Hashtags für Social Media-Posts und Strategien für erfolgreiches Posten.
-
Bullet Journal® - individuell und kreativ
Kursnummer: 2421NNN13
VHS to Huus
Ein Bullet Journal®, kurz BuJo, ist nicht bloß ein Notizbuch. Du schaffst mit einem BuJo ein persönliches Tool für Notizen, Termine und Projekte. Tauche ein in die kreative und strukturierte Welt des BuJos und erlebe, wie sich Leben und Beruf einfach und schnell organisieren lassen. Ihr lernt das Konzept kennen, wir klären Fachbegriffe und starten mit der größten Hürde beim BuJo: dem Füllen der ersten "leeren" Seiten. Auch die Kreativen werden in diesem Workshop auf ihre Kosten kommen, versprochen.
-
Gewaltfreie Kommunikation
Kursnummer: 2827NNN13
VHS to Huus
Gerade jetzt brauchen wir neue Fähigkeiten des Gemeinschaftsdenkens, der Nachhaltigkeit und Kreativität.
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg leistet hier einen wertvollen Beitrag. Sie ist eine innere Haltung der Achtsamkeit, Wertschätzung und Aufrichtigkeit. Empathie, Respekt und Zuhören-Können sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Methode.
In diesen 90 Minuten erfahren Sie, was Gewaltfreie Kommunikation ist, und wie sie funktioniert. Ich möchte Ihnen eine Haltung und Sprache vorstellen, mit welcher Sie sich selbst stärken und das Miteinander, auch in Konflikten, leichter gestalten können. -
- Neu im Programm
Online-Lesung: Aufgewachsen in Ost und West mit Katrin McClean und weiteren Autor*innen
Kursnummer: 0501WWW02
VHS to Huus
Vierzig Profi- und Freizeit-Autor*innen aus ganz Deutschland schrieben ihre Erinnerungen an ihr Leben vor 1989 auf. Wie wuchsen sie in „ihrem“ Teil Deutschlands auf, wie politisierten sie sich dort, wie begehrten sie auf, erlebten Glück und Leid? Was machte und macht ihre Leben aus? Und nicht zuletzt: Wie erlebten sie die Wiedervereinigung und das Danach? Die persönlichen Geschichten zeigen, dass die Gesellschaften in Ost und West sehr unterschiedlich erlebt wurden und jede Biografie ihre eigene Wahrheit enthält. Und dass Geschichten Brücken bauen können, zwischen Ost und West und von Mensch zu Mensch.
Bei „VHS to huus“ stellen sich 6 Autor*innen des Buches vor, einige von ihnen sammelten bereits Schreiberfahrungen in den Schreibwerkstätten der Hamburger VHS. -
- Neu im Programm
Synästhesie - Ein Fenster zu Gehirn und Geist
Kursnummer: 2800SHH17
VHS to Huus
Einige Menschen erleben faszinierende Sinnesverschmelzungen. Sie sehen Farben in Buchstaben, schmecken Töne und erleben kreisende Monatsreihen im Kopf. Wie kann ich wissen, ob ich selbst synästhetische Fähigkeiten habe? Sind Selbsttests im Internet eine Hilfe? Welche Erklärungen liefern Psychologen und Neurowissenschaftler für diese Phänomene? Warum sind viele hochbegabte Menschen in Kunst und Wissenschaften Synästhetin/Synästhet? Mit Videobeispielen und Selbsttests versucht der Vortrag diese Fragen zu beantworten und einen Einblick in die aktuelle Forschung und in die künstlerischen Leistungen von synästhetisch begabten Menschen zu geben.
-
- Neu im Programm
Die Online-Präsenz organisieren
Kursnummer: 1700ROF90
VHS to Huus
Sie haben bereits eine eigene Webseite oder planen eine anzulegen? Hier erfahren Sie, was Sie dafür benötigen und was für Ihre Bedürfnisse am besten passt. Zwei erfahrene Dozenten erklären die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Webseiten-Erstellung und beantworten Ihre Fragen.
-
Faszination Edelstein
Kursnummer: 0417SHH01
VHS to Huus
Edelsteine bewahren seit vielen Jahrhunderten schon ein Geheimnis, das Erstaunen und tiefen Respekt hervorruft. So hat sich auch das Interesse dieser Naturwunder beträchtlich erhöht. Als um die Jahrhundertwende die ersten synthetischen Steine in den Handel kamen, wurde es notwendig wichtige Unterscheidungskriterien zu deklarieren. Erfahren Sie mehr über die Edelsteine, ihre wichtigsten Charakteristika und Herkunft aus den bekanntesten Regionen der Erde.
-
- Neu im Programm
Wired to create - Zehn Merkmale einer kreativen Persönlichkeit
Kursnummer: 2835NNN18
VHS to Huus
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Psychologie des Problemlösens und der
Kreativität nach Kaufmann & Gregoire (2016).
Wired to create: Discover the 10 things great artists, writers and innovators do differently.
Wodurch zeichnen sich hoch kreative Menschen aus?
Welchen Beitrag leisten die folgenden zehn Strategien?
1. Fantasievolles Spielen
2. Leidenschaftliches Tun
3. Tagträumen
4. Einsamkeit schätzen
5. Intuition Raum geben
6. Offen für neue Erfahrungen sein
7. Achtsam leben
8. Empfindsam sein
9. Missgeschicke in Vorteile verwandeln
10. Divergent denken.