-
Warum Lachyoga, wenn mir nicht nach Lachen ist?
Kursnummer: 8470ROF42
Online-Vortrag mit vielen Übungen
Gerade in schwierigen Lebensphasen kann das Lachen selten werden. Dabei ist Lachen eine wertvolle Möglichkeit, für einen Moment gedanklich auszusteigen, innezuhalten und Kraft zu schöpfen. Erhalten Sie in diesem Online-Vortrag nicht nur Hintergrundinformationen zu Lachyoga, sondern erleben Sie ganz praktisch, wie mitreißend Lachen sein kann. Seien Sie dabei und erfahren Sie die positive Wirkung des Lachens bei sich und in der Gruppe.
-
- Bildungsurlaub
Anfängerkurs Deutsche Gebärdensprache (Kompaktseminar)
Kursnummer: 6151MMW56
Online-Kurs
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine anerkannte und eigenständige Sprache. Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Viele eine ganz neue und spannende Form der Kommunikation. Ob aus beruflichem oder privatem Interesse, oder aus reiner Neugierde – die lautlose Kommunikation Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen der Verständigung. Die wesentlichen Grundlagen und Gebärden der DGS werden vermittelt und mit Blick auf grammatikalische Strukturen systematisch aufgebaut. Auch ein Einblick in die Geschichte und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht fehlen.
-
Selbstfürsorge und Achtsamkeit - für Menschen mit Krebs und chronischen Erkrankungen
Kursnummer: 8471WWW38
Online-Kurs
Betroffene kennen das Gefühl großer Verunsicherung nach einer Diagnose. Viele sind durch die Erkrankung in ihrem Selbstvertrauen tief erschüttert, tragen teilweise Schuldgefühle in sich oder sind in ständiger Selbstbeobachtung befangen. In diesem Kurs geht es darum, Wege aufzuzeigen, eine neue Selbstgewissheit zu erlangen. Was dabei wirklich stärkt, ist zunächst die Fähigkeit, anzunehmen, was ist und sich selbst freundschaftlich und nachsichtig zu behandeln. Mithilfe von Körperübungen, kreativen Materialien und stärkenden Gesprächen erproben wir Ansätze zur Entwicklung von Selbstmitgefühl.
-
Deutsche Gebärdensprache DGS A1 Stufe 1 (DGS I)
Kursnummer: 6151NNN03
Online-/Präsenzkurs
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine anerkannte und eigenständige Sprache. Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Viele eine ganz neue und spannende Form der Kommunikation. Ob aus beruflichem oder privatem Interesse, oder aus reiner Neugierde – die lautlose Kommunikation Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen der Verständigung. Die wesentlichen Grundlagen und Gebärden der DGS werden vermittelt und mit Blick auf grammatikalische Strukturen systematisch aufgebaut. Auch ein Einblick in die Geschichte und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht fehlen.
-
Deutsche Gebärdensprache DGS A1 Stufe 2 (DGS II)
Kursnummer: 6152SBE04
Online-/Präsenzkurs
Dieser Kurs ist als Fortsetzung der DGS A1 Stufe 1 Kurse gedacht. Ziel ist es, den Gebärdenschatz noch stärker zu erweitern und die Geschwindigkeit des Gebärdens weiter zu erhöhen.
Kenntnisse in DGS I (DGS A1 Stufe 1) werden vorausgesetzt. -
Deutsche Gebärdensprache DGS A1 Stufe 1 (DGS I)
Kursnummer: 6151SBE06
Online-/Präsenzkurs
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine anerkannte und eigenständige Sprache. Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Viele eine ganz neue und spannende Form der Kommunikation. Ob aus beruflichem oder privatem Interesse, oder aus reiner Neugierde – die lautlose Kommunikation Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen der Verständigung. Die wesentlichen Grundlagen und Gebärden der DGS werden vermittelt und mit Blick auf grammatikalische Strukturen systematisch aufgebaut. Auch ein Einblick in die Geschichte und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht fehlen.
-
Deutsche Gebärdensprache DGS A1 Stufe 1 (DGS I)
Kursnummer: 6151NNN09
Online-/Präsenzkurs
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine anerkannte und eigenständige Sprache. Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Viele eine ganz neue und spannende Form der Kommunikation. Ob aus beruflichem oder privatem Interesse, oder aus reiner Neugierde – die lautlose Kommunikation Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen der Verständigung. Die wesentlichen Grundlagen und Gebärden der DGS werden vermittelt und mit Blick auf grammatikalische Strukturen systematisch aufgebaut. Auch ein Einblick in die Geschichte und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht fehlen.
-
Deutsche Gebärdensprache DGS A1 Stufe 2 (DGS II)
Kursnummer: 6152NNN11
Online-/Präsenzkurs
Dieser Kurs ist als Fortsetzung der DGS A1 Stufe 1 Kurse gedacht. Ziel ist es, den Gebärdenschatz noch stärker zu erweitern und die Geschwindigkeit des Gebärdens weiter zu erhöhen.
Kenntnisse in DGS I (DGS A1 Stufe 1) werden vorausgesetzt. -
Yoga für Frauen mit Krebserkrankung
Kursnummer: 8479WWW04
Online-Kurs
Yoga bietet eine Vielfalt an Atem- und Körperübungen, die speziell angepasst werden können, um nach Therapien die Regenerationsfähigkeit zu aktivieren und mögliche Bewegungseinschränkungen zu reduzieren. Das hilft sowohl dem Körper, wieder "Lebendigkeit" zu spüren, als auch dem Geist, um das Gedanken-Karussell einmal zu verlassen. Es geht darum, den eigenen Rhythmus zu entdecken, einen wohlwollenden und achtsamen Umgang mit sich selbst zu erfahren und wieder Vertrauen in den Körper und das Leben zu bekommen. Diese wertvollen Erfahrungen können sich dann auch in den Alltag integrieren. Erfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich.
-
- Bildungsurlaub
Anfängerkurs Deutsche Gebärdensprache (Kompaktseminar)
Kursnummer: 6151MMW59
Die Deutsche Gebärdensprache ist eine anerkannte und eigenständige Sprache. Ihr visuell-gestischer Charakter ist für Viele eine ganz neue und spannende Form der Kommunikation. Ob aus beruflichem oder privatem Interesse, oder aus reiner Neugierde – die lautlose Kommunikation Gehörloser zeigt Ihnen weitere Formen der Verständigung. Die wesentlichen Grundlagen und Gebärden der DGS werden vermittelt und mit Blick auf grammatikalische Strukturen systematisch aufgebaut. Auch ein Einblick in die Geschichte und Kultur Gehörloser darf natürlich nicht fehlen.